Schmerzpatienten lernen hier ihren Körper kennen und verstehen.
Sicherlich hast du dich auch schon einmal gefragt, warum immer mehr Menschen unter starken Schmerzen leiden, obwohl doch körperliche Belastungen in unserem Alltag immer weniger werden. Trotz der modernen Medizin, die sich zudem ständig weiterentwickelt, können diese Schmerzen oft nicht erfolgreich behandelt werden und kehren immer wieder.
Genau unter diesen Aspekten begannen Roland Liebscher-Bracht und seine Gattin Dr. Petra Bracht ihre, mittlerweile über 30 Jahre lange, Forschung zum Thema Schmerzen. Schnell gelangten sie zu ersten, überraschenden Ergebnissen:
Wir alle nutzen unsere Gelenkwinkel nicht voll aus, beispielsweise weil wir einseitige Bewegungsmuster ausführen oder viel sitzen müssen. So entstehen zwangsläufig Überspannungen in unseren Muskeln und im faszialen Gewebe. Diese wiederum setzen Gelenke und Wirbel „unter Druck“, sodass es zu ersten Verschleißerscheinungen kommen kann.
Selbstverständlich registriert unser Körper diese Veränderungen und sendet einen sogenannten „Alarmschmerz“ in die betroffenen Körperteile.
Mit der Liebscher & Bracht Schmerztherapie haben Menschen allen Alters die Möglichkeit, genau an diesem Punkt anzusetzen und die Entstehung der Alarmschmerzen und des Verschleißes durch gezielte Bewegungsübungen zu verhindern.
Wir nehmen die Warnsignale (Alarmschmerzen) deines Gehirns ernst und sind erfahren und geschult darin, dir und deinem Körper „zuzuhören“.
Fortan werden wir deine Schmerzen mit dem von den Eheleuten Liebscher & Bracht entwickelten revolutionären Therapieverfahren behandeln. Mittels Osteopressur (spezielle Druckpunktmassage) und Engpassdehnung (Fasziendehnung) arbeiten wir an deiner Beweglichkeit und stellen deine normale Muskelspannung wieder her. Die Übungen müssen regelmäßig und korrekt ausgeführt werden, damit du optimale Ergebnisse erzielen kannst.
Zunächst legen wir als zertifizierte Liebscher & Bracht Therapeuten großen Wert auf eine gründliche Anamnese. Dann starten wir mit der Osteopressur und der Engpassdehnung und arbeiten mit der Faszienrolle. Die Übungen kannst du leicht in deinen Alltag integrieren – ohne großen Zeitaufwand.
Zusammen mit dir erarbeiten wir einen individuellen Behandlungsplan, dessen Ziel es ist, dich unabhängig zu machen. Du wirst dir künftig also bei Schmerzen selbst helfen können und so mehr Elan und deine Lebensfreude zurückgewinnen. Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung kannst du nichts falsch machen. Besuche Liebscher und Bracht in Berlin. Wir freuen uns auf dich!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren