Mit der Liebscher & Bracht Engpassdehnung kannst du deine Verspannungen langfristig auf einem normalen Level halten.
In der hektischen Welt von heute sind Schmerzen oft eine tägliche Belastung. Als erfahrener Liebscher & Bracht Therapeut in Berlin biete ich, Patrick Wentzel, eine effektive Lösung: Die Liebscher & Bracht Engpassdehnung.
Die Engpassdehnung löst gezielt muskuläre Verspannungen und steigert die Beweglichkeit durch spezielle Dehnübungen – für eine spürbare Schmerzlinderung.
Durch gezielte Übungen werden Muskeln gedehnt und Verspannungen gelöst, um langfristige Schmerzlinderung zu erreichen.
Die Engpassdehnung ist Teil eines umfassenden Therapieansatzes. In Kombination mit Osteopressur und Faszienrollmassage werden nicht nur Schmerzen, sondern auch ihre Ursachen nachhaltig behandelt.
Starte heute dein schmerzfreies Leben. Vereinbare deinen Termin in unserer Berliner Praxis.
Unsere Therapeuten in Berlin setzen die Osteopressur ein, um sofortigen Schmerz zu lindern. Die Engpassdehnung verhindert, dass muskuläre Überspannungen wieder auftreten.
Die Engpassdehnung sorgt dafür, dass sich Spannungen in Muskeln und Faszien nicht erneut aufbauen. Mit unseren 27 Grundübungen kannst du die Dehnungen einfach zu Hause durchführen.
Die Faszienrollmassage löst Verklebungen im Bindegewebe und steigert die Beweglichkeit. Zusammen mit der Osteopressur und Engpassdehnung bietet sie eine ganzheitliche Lösung für Schmerzen.
Unsere 27 Grundübungen sind für alle Altersgruppen geeignet und einfach auszuführen. Bei deinem Termin erhältst du eine Anleitung zur sicheren Anwendung zu Hause.
Die Engpassdehnung lindert muskuläre Verspannungen durch gezieltes Dehnen, um die muskuläre Balance wiederherzustellen.
Zusätzlich zur Engpassdehnung nutzen wir Osteopressur, um die Schmerzwahrnehmung zu reduzieren und für nachhaltige Linderung zu sorgen.
Hinweis: Bevor du die Engpassdehnung selbst anwendest, konsultiere einen spezialisierten Heilpraktiker für eine individuelle Empfehlung.
Die Liebscher & Bracht Engpassdehnung ist eine spezifische Dehnungsmethode, die von Roland Liebscher-Bracht und Dr. Petra Bracht entwickelt wurde. Im Vergleich zu anderen Dehnungsmethoden bietet sie einige potenzielle Vorteile:
Die Liebscher & Bracht Engpassdehnung konzentriert sich auf die sogenannten Engpassstrukturen im Körper, wie Faszien, Muskeln und Gelenke. Durch gezielte Dehnung dieser Strukturen sollen Spannungen und Verkürzungen gelöst werden.
Die Liebscher & Bracht Schmerztherapie betrachtet den Körper als Ganzes und berücksichtigt die Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Körperregionen. Es wird angenommen, dass Schmerzen und Bewegungseinschränkungen oft durch Engpässe in einem Bereich verursacht werden, die sich auf andere Bereiche auswirken können.
Bei der Liebscher & Bracht Engpassdehnung wird der Körper aktiv in die Dehnung einbezogen. Dies ermöglicht eine bewusste Wahrnehmung der eigenen Körperhaltung und Bewegungsmuster. Durch aktive Teilnahme kann eine bessere Kontrolle über die Dehnung erreicht werden.
Die Engpassdehnung und alle anderen Übungen von Liebscher & Bracht wie die Faszienrollmassage und die Osteopressur zielt darauf ab, nicht nur kurzfristige Symptomlinderung zu erreichen, sondern langfristige Verbesserungen in Bezug auf Schmerzen und Beweglichkeit zu erreichen. Regelmäßiges Üben der Engpassdehnung kann dazu beitragen, die Flexibilität und Funktionalität des Körpers langfristig zu verbessern.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Liebscher und Bracht Engpassdehnung eine spezifische Methode ist und nicht für jeden geeignet sein kann. Es wird empfohlen, einen qualifizierten Liebscher & Bracht Therapeuten oder Trainer zu konsultieren, um individuelle Bedürfnisse und Voraussetzungen zu berücksichtigen.
Rückenschmerzen können eine Vielzahl von Ursachen haben, und Liebscher und Bracht sind Experten, wenn es um die gezielte Anwendung von Engpassdehnungen geht. In unserer Berliner Praxis setzen wir gezielt auf die Liebscher und Bracht Engpassdehnungen, um Schmerzen effektiv zu behandeln.
Liebscher und Bracht identifizieren überhöhte Spannungen in den hüftbeugenden Muskeln, wie dem Hüftbeuger und der langen Oberschenkelmuskulatur, als häufige Ursache für Rückenschmerzen. Diese Spannungen führen zu Verkürzungen, wobei die Muskulatur auf der Vorderseite den Rumpf nach vorne zieht, während die gegenüberliegende Muskulatur, einschließlich der hüftstreckenden und rückenstreckenden Muskulatur wie der Gesäßmuskulatur und der Rückenmuskulatur, den Rumpf nach hinten zieht.
Diese muskulären Dysbalancen führen dazu, dass die Wirbelsäule komprimiert wird, die Bandscheiben gequetscht werden und die Gefahr eines Bandscheibenvorfalls besteht. Bei Liebscher und Bracht verstehen wir die Bedeutung dieser Zusammenhänge und setzen gezielt auf die Engpassdehnung, um diese Probleme zu lösen.
In unserer Praxis in Berlin setzen wir speziell auf Übungen wie die Oberschenkeldehnung, bei der sich der Patient auf den Bauch legt und mit einer Schlaufe seinen Fuß an das Gesäß zieht. Die Bauchdehnung ist eine weitere wirksame Übung, um Rückenschmerzen vorzubeugen und zu behandeln. Für eine detaillierte Anleitung zu diesen Übungen schau dir das Video unten an.
Erfahre in unserem Video, wie du die Engpassdehnungen von Liebscher und Bracht selbst durchführen kannst, um Rückenschmerzen effektiv zu bekämpfen. Schau rein und mach mit, um deinen Rücken zu stärken und schmerzfrei zu leben. Dein Rücken wird es dir danken!
In unserer Berliner Praxis setzen wir erfolgreich auf die Engpassdehnungen von Liebscher und Bracht, um Nackenschmerzen zu lindern. Viele Menschen leiden unter Beschwerden im Nackenbereich, insbesondere durch einseitige Bewegungen wie Büro- und Schreibtischarbeit. Die Brustmuskulatur verkürzt sich aufgrund dieser einseitigen Belastung, was wiederum die Nackenmuskulatur belastet.
Liebscher und Bracht, Experten auf dem Gebiet der Schmerztherapie, identifizieren die Ursache dieser Beschwerden in der Brust- und Halsmuskulatur. Eine wirksame Übung zur Linderung von Nackenschmerzen ist die Brustdehnung. Hierbei stellt man sich in eine Ecke, hebt die Arme im 10-Grad-Winkel nach oben und senkt das Brustbein in die Ecke.
Durch diese gezielte Übung wird nicht nur die Brust gedehnt, sondern gleichzeitig der Nacken entlastet. Patienten berichten von spürbarer Linderung, wenn der Nacken nicht mehr ausreichend entspannen kann, ähnlich wie bei dem Halten einer Wasserflasche nach vorne.
In unserem Video weiter unten zeige ich dir die genaue Ausführung der Brustdehnung und weitere effektive Übungen gegen Nackenschmerzen. Erfahre, wie du aktiv etwas gegen das drückende und brennende Gefühl im Nacken tun kannst. Besuche unsere Berliner Praxis und entdecke die wirksame Welt der Liebscher und Bracht Engpassdehnungen für eine schmerzfreie Zukunft.
In unserer Berliner Praxis setzen wir erfolgreich auf die Liebscher und Bracht Engpassdehnungen zur Linderung von Hüftschmerzen. Einseitige und engwinklige Bewegungen können zu einer Verkürzung und Überspannung der hüftbeugenden Muskulatur führen, insbesondere des iliopsoas.
Die einseitige Belastung kann dazu führen, dass der Druck im Gelenk, speziell im Hüftgelenk, landet. Um diesen Druck auszugleichen und die Überspannung zu lösen, ist es ratsam, die hüftbeugende Muskulatur gezielt zu dehnen. In unserer Praxis zeigen wir, wie durch die Liebscher und Bracht Engpassdehnung eine effektive Entlastung erreicht werden kann.
Nach der Dehnung der hüftbeugenden Muskulatur legen wir besonderes Augenmerk auf die Dehnung der Gesäßmuskulatur. Dieser ganzheitliche Ansatz trägt dazu bei, die Balance im Hüftbereich wiederherzustellen und die Beschwerden nachhaltig zu lindern.
In meinem Video weiter unten erkläre ich die Zusammenhänge zwischen einseitiger Bewegung, Hüftschmerzen und der Wirksamkeit der Liebscher und Bracht Engpassdehnungen. Schau dir die genaue Ausführung der Übungen an, und probiere sie direkt aus, um die Vorteile für deine Hüfte zu erleben. Besuche unsere Praxis in Berlin und entdecke die gezielte lokale Therapie für schmerzfreie Hüften.
Die Liebscher und Bracht Engpassdehnungen sind für jede Körperregion geeignet – von Kopf bis Fuß. Egal ob Kopfschmerzen, Fersensporn, Rückenschmerzen, Schulterschmerzen, Nackenschmerzen, Hüftschmerzen, Knieschmerzen, Migräne, Ischiasschmerzen oder Beinschmerzen vorliegen.
In unserer Berliner Praxis begegnen wir häufig Patienten mit herausfordernden Diagnosen wie Spinalkanalstenose, Meniskusriss, Kreuzbandriss, Bandscheibenvorfall oder Arthrose. Die Frage, ob die Liebscher und Bracht Engpassdehnungen auch bei solchen Diagnosen durchgeführt werden können, ist verständlich.
Es ist entscheidend, bei schweren Diagnosen besonders vorsichtig zu sein. Beginne die Engpassdehnungen von Liebscher und Bracht sanft und höre auf die Signale deines Körpers. Bei Diagnosen wie Spinalkanalstenose, Meniskusriss oder Kreuzbandriss sollte die Anwendung mit Bedacht erfolgen.
Nimm leichte Schmerzen während der Übungen wahr, überschreite jedoch nicht deine individuelle Schmerzgrenze. Beende die Übung nach einer Minute und spüre bewusst in deinen Körper hinein. Achte darauf, wie dein Körper auf die Engpassdehnungen reagiert.
Wenn die Übung positive Effekte zeigt und der Schmerz nicht zunimmt, kannst du die Intensität beim nächsten Mal schrittweise steigern. Verlängere die Dauer der Engpassdehnungen, wenn du dich dabei wohl fühlst. Die Selbstbeobachtung und individuelle Anpassung sind entscheidend für eine sichere und effektive Anwendung der Liebscher und Bracht Engpassdehnungen, gerade bei schweren Diagnosen.
In unserer Berliner Praxis stehen wir dir unterstützend zur Seite. Wir helfen dir, die Engpassdehnungen von Liebscher und Bracht sicher und effektiv in deine Therapie zu integrieren. Dein Wohlbefinden steht im Mittelpunkt unserer Behandlung.
Engpassdehnungen sind ein zentrales Konzept in der Liebscher & Bracht Methode. Hierbei handelt es sich um bestimmte Körperregionen, in denen Muskeln, Sehnen oder Faszien verhärtet sind. Diese Verhärtungen können Druck auf Nerven ausüben und somit Schmerzen verursachen.
Im Rahmen der Liebscher & Bracht Methode werden diese Engpassdehnungen gezielt gedehnt, um die muskulären Verspannungen zu lösen und den Druck von den Nerven zu nehmen. Durch das Lösen dieser Verspannungen können Schmerzen reduziert oder sogar eliminiert werden.
Die Dauer des Dehnens im Rahmen der Liebscher & Bracht Methode kann je nach individueller Situation variieren. Es gibt keine festgelegte Zeit, die für alle Menschen gilt, da jeder Körper unterschiedlich ist und auf Dehnübungen anders reagiert.
In der Liebscher & Bracht Methode wird betont, dass es nicht um die Dauer, sondern um die Intensität und die gezielte Ausführung der Dehnübungen geht. Es ist wichtig, dass die Dehnungen kontrolliert und ohne ruckartige Bewegungen durchgeführt werden. Die Übungen sollten so lange durchgeführt werden, bis ein leichter Schmerz in der gedehnten Muskulatur spürbar ist, jedoch ohne dass es zu starken Schmerzen kommt.
Die tägliche Engpassdehneinheit sollte nicht länger als 15 bis 20 Minuten dauern. Einzelne Dehnübungen sollten etwa 2 Minuten gehalten werden.
Es wird empfohlen, sich von einem qualifizierten Liebscher & Bracht Therapeuten anleiten zu lassen, um die richtige Technik und Intensität der Dehnübungen zu erlernen. Ein erfahrener Therapeut kann individuelle Empfehlungen geben, wie oft und wie lange die Dehnübungen in Ihrer speziellen Situation durchgeführt werden sollten. Es ist wichtig, auf den eigenen Körper zu hören und die Übungen nicht zu überanstrengen, um Verletzungen zu vermeiden.
Die Intensität der Liebscher & Bracht Dehnungen sollte so gesteuert werden, dass ein leichter Schmerz in der gedehnten Muskulatur spürbar ist, ohne dass es zu starken Schmerzen kommt.
Die Dehnungen sollten kontrolliert und langsam durchgeführt werden, ohne ruckartige Bewegungen. Es ist wichtig, auf die Signale des eigenen Körpers zu achten und die Übungen nicht zu forcieren oder übermäßig zu strapazieren.
Der Schmerz, den man während der Dehnübungen empfindet, sollte ein „guter Schmerz“ sein, der von der Dehnung der Muskulatur herrührt. Es sollte jedoch niemals ein scharfer oder stechender Schmerz sein, der auf eine Verletzung hindeutet.
Wenn die Dehnung zu intensiv ist oder unangenehme Schmerzen auftreten, sollte man die Intensität reduzieren oder die Übung abbrechen, um Verletzungen zu vermeiden.
Es wird empfohlen, sich von einem qualifizierten Liebscher & Bracht Therapeuten anleiten zu lassen, um die richtige Technik und Intensität der Dehnübungen zu erlernen. Ein erfahrener Therapeut kann individuelle Anpassungen vornehmen und sicherstellen, dass die Dehnungen angemessen und effektiv durchgeführt werden.
Wenn es deine körperliche Verfassung, deine spezifischen Schmerzen und dein Aktivitätsniveau zulässt, dann ist tägliches Dehnen sehr gut.
Im Allgemeinen kann regelmäßiges Dehnen viele Vorteile haben, wie verbesserte Flexibilität, gesteigerte Bewegungsfreiheit und potenzielle Linderung von muskulären Verspannungen. Es kann auch helfen, das Verletzungsrisiko zu reduzieren, insbesondere wenn Sie regelmäßig Sport treiben.
Es geht aber nicht nur um die Häufigkeit, sondern auch um die Intensität und die korrekte Ausführung der Dehnungen. Übungen sollten also richtig durchgeführt und dabei auf den Körper gehört werden. Zu intensives oder falsches Dehnen kann zu Verletzungen führen.
Es wird empfohlen, sich von einem qualifizierten Liebscher & Bracht Therapeuten beraten zu lassen, um einen individuellen Plan zu erstellen, der zu Ihrer spezifischen Situation passt. Ein erfahrener Therapeut kann Ihnen auch zeigen, wie Sie die Übungen korrekt ausführen, um maximale Wirksamkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
Regelmäßige und sorgfältige Ausführung
Der Erfolg deiner Liebscher & Bracht Schmerztherapie hängt von der regelmäßigen und korrekten Durchführung der Engpassdehnungen ab. Erfahre hier, wie du die besten Ergebnisse erzielst.
Unsere Therapeuten in Berlin bieten dir Übungen, die auf deine Schmerzbereiche abgestimmt sind und leicht nachvollziehbar für eine effektive Anwendung.
Führe die Engpassdehnungen sechs Tage pro Woche ein- bis zweimal täglich durch. Steigere die Dauer schrittweise. Gönne deinem Körper ein bis zwei Ruhetage pro Woche und achte auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr.
Konsultiere bei Gefäßerkrankungen oder Tumoren deinen Arzt, bevor du mit den Übungen beginnst.
Finde erfahrene Liebscher & Bracht Therapeuten über den Therapeutenfinder. Vereinbare ein unverbindliches Erstgespräch, um sicherzustellen, dass der Therapeut zu dir passt.
Die Faszientherapie nach Typhaldos löst Spannungen und ergänzt die Engpassdehnungen.
Unterstütze deine Therapie mit einer pflanzenbasierten Ernährung und Meditation.
Die Dehnungen helfen nicht nur bei der Schmerzbehandlung, sondern stärken auch die Flexibilität und senken das Risiko von Verletzungen.
Unsere Praxis hat bereits über 3000 erfolgreiche Behandlungen durchgeführt – unsere Patienten bestätigen die Wirksamkeit der Engpassdehnungen.
Schmerzen entstehen oft durch muskuläre Spannungen. Regelmäßige Engpassdehnungen bieten langfristige Linderung. Kontaktiere uns für ein individuelles Übungsprogramm.
Nach einer ausführlichen Anamnese bei Liebscher und Bracht Berlin, beginnt unsere Behandlung mit der Osteopressur. Mit dieser bahnbrechenden Technik lassen sich Schmerzen durch Drücken der Alarmschmerzrezeptoren an der Knochenhaut binnen weniger Minuten ursächlich und effektiv behandeln.
In der Praxis von Liebscher und Bracht Berlin sorgen die Engpassdehnungen für nachhaltige Effekte, während die Osteopressur den Schmerz kurzfristig lindert. Mit den Übungen werden muskulär-fasziale Engpässe wieder geweitet, die durch einseitige Bewegungsmuster im Alltag entstanden und für die Schmerzen verantwortlich sind.
Bei einem Besuch bei Liebscher und Bracht Berlin erfolgt als zweiter Schritt immer die Faszienrollmassage, durch die der Effekt der Osteopressur und Engpassdehnungen verstärkt wird. Der Austausch von Nährstoffen wird gefördert und die Verklebungen in den Faszien – die deine Beweglichkeit und Dehnungsvermögen einschränken – werden aufgelöst.“
Herzlichste Grüße, Patrick Wentzel, Liebscher & Bracht-Therapeut aus Berlin.
Klicke auf das Bild und du gelangst zu unserem Google My Business Account, dort kannst du Bewertungen ansehen und eine Wegbeschreibung über Google Maps zu unserer Liebscher & Bracht Schmerztherapie – Praxis in Berlin anfordern.
Patrick Wentzel | Heilpraktiker
Praxis für ganzheitliche Schmerztherapie
Lychener Straße 53
10437 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 235 96 52 40
E-Mail: [email protected]