Verstehe, woher deine Schmerzen kommen – und wie du sie mit gezielten Techniken wie Osteopressur, Dehnübungen und Faszienmassage selbst lindern kannst.
Die Liebscher & Bracht Schmerztherapie ist ein ganzheitlicher Ansatz zur Schmerzlinderung, der dort ansetzt, wo die meisten Beschwerden tatsächlich entstehen: in muskulär-faszialen Überspannungen. Statt Symptome zu unterdrücken, wird die Ursache deiner Schmerzen gezielt behandelt – ganz ohne Medikame
All diese Fragen zur wahren Ursache von Schmerzen führten zur intensiven Forschungsarbeit von Roland Liebscher-Bracht und Dr. Petra Bracht. Ihr Ziel: eine ganz neue Sichtweise auf die Schmerzentstehung – mit dem Fokus auf muskulär-fasziale Überspannungen als Hauptursache.
In mehr als drei Jahrzehnten haben die Entwickler der Methode herausgefunden, dass die meisten Schmerzen auf zu hohe Spannungen in Muskeln und Faszien zurückgehen. Genau hier setzt die Liebscher & Bracht Therapie an – mit Techniken, die gezielt an der Ursache wirken.
Die Liebscher & Bracht Schmerztherapie ermöglicht es dir, bis ins hohe Alter beweglich und aktiv zu bleiben. Mit einfachen, aber wirkungsvollen Übungen kannst du selbst Einfluss auf deine Schmerzen nehmen – ohne Medikamente oder Operationen.
Nackenschmerzen beginnen oft zwischen den Schulterblättern und ziehen sich entlang der Halswirbelsäule bis in den Kopf. Häufig treten begleitend Kopfschmerzen oder sogar Migräne auf. Die Ursache liegt meist in anhaltenden Überspannungen der Nackenmuskulatur und Faszien – verursacht durch Fehlhaltungen, Stress oder Bewegungsmangel.
Mit den gezielten Übungen der Liebscher & Bracht Methode kannst du diese Spannungen effektiv reduzieren und deine Beschwerden dauerhaft lindern.
Wenn sich dein Arm nur schwer oder gar nicht mehr nach vorne oder zur Seite heben lässt, steckt häufig eine funktionelle Ursache dahinter. Diagnosen wie Impingement, Frozen Shoulder oder Kalkschulter sind dabei keine Seltenheit – besonders bei Menschen, die viel sitzen oder Kraftsport betreiben.
Die Liebscher & Bracht Methode hilft, blockierte Strukturen im Schulterbereich zu lösen und die Beweglichkeit gezielt wiederherzustellen – ganz ohne Medikamente oder invasive Eingriffe.
Anhaltender Stress und innere Anspannung wirken sich direkt auf deine Muskulatur aus. Achtsamkeit, Atemübungen oder Meditation helfen, den Körper zu entspannen und die Schmerzwahrnehmung deutlich zu verringern.
Meditation zur Schmerzlinderung – Schritt für Schritt Anleitung auf You Tube.
Unsere Erfolgsquote liegt bei rund 90 %, dennoch gibt es natürlich keine Garantie – denn jeder Körper reagiert individuell. Was wir dir versprechen können: Wir setzen alles daran, gemeinsam mit dir die Ursache deiner Schmerzen zu verstehen und gezielt zu behandeln. Du gehst dabei kein Risiko ein – oft spüren Patienten schon nach der ersten Sitzung eine spürbare Erleichterung. Probiere es einfach aus.
Grundsätzlich alle Schmerzen am Bewegungsapparat – unabhängig von der ärztlichen Diagnose. Auch bei Diagnosen wie Bandscheibenvorfall, Arthrose oder chronischen Verspannungen konnten wir in vielen Fällen sehr gute Ergebnisse erzielen. Entscheidend ist dabe
Alles, was vielen Menschen hilft, steht auch in der Kritik – das gilt auch für die Liebscher & Bracht Schmerztherapie. Transparenz ist uns wichtig: Auf der offiziellen Website findest du eine eigene Seite, auf der häufige Kritikpunkte sachlich erklärt werden. Zur Seite
Eine transparente Übersicht zu den Behandlungskosten findest du auf unserer Infoseite zur Terminbuchung und Schmerzanalyse. Kosten & Terminübersicht ansehen
Gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Behandlungskosten in der Regel leider nicht. Private Kassen, Beihilfestellen und Heilpraktiker-Zusatzversicherungen erstatten die Kosten jedoch häufig – je nach gewähltem Tarif. Wenn du die Behandlung regelmäßig nutzen möchtest, kann sich der Abschluss einer Zusatzversicherung lohnen. Einen guten Überblick findest du z. B. bei Vergleichsportalen wie Check24.
Die Meinungen innerhalb der Ärzteschaft sind gemischt. Einige Orthopäden, wie zum Beispiel Dr. med. Christian Behrendt, wenden die Methode selbst an und sind als Liebscher & Bracht Therapeuten aktiv. Andere stehen dem Ansatz kritischer gegenüber. Letztlich gilt: Am besten machst du dir selbst ein Bild und probierst aus, ob dir die Methode hilft.
Die Engpassdehnungen gelten als zentrales Element der Methode. Ziel ist es, muskuläre und fasziale Überspannungen zu lösen, die häufig für Schmerzen und Bewegungseinschränkungen verantwortlich sind. Weitere Infos zu Faszien.
Die Faszienrollmassage ist eine wirkungsvolle Technik zur Lösung von Verklebungen im Bindegewebe. Sie hilft nach dem Sport bei Muskelkater, fördert die Durchblutung und unterstützt die Straffung des Gewebes. Mehr zum Thema Faszien verstehen und behandeln.
Viele unserer Patienten berichten von positiven Erfahrungen mit der Methode. Eine Auswahl echter Rückmeldungen findest du in unseren Bewertungen.
Herzlichste Grüße, Patrick Wentzel, Liebscher & Bracht-Therapeut aus Berlin.
Klicke auf die Karte, um unser Google Profil aufzurufen – dort findest du die Wegbeschreibung zu unserer Liebscher & Bracht Praxis in Berlin und kannst Bewertungen lesen.
Patrick Wentzel | Heilpraktiker
Praxis für ganzheitliche Schmerztherapie
Lychener Straße 53
10437 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 235 96 52 40
E-Mail: kontakt@patrick-wentzel.de
Sichere dir jetzt deine kostenlose Schmerzanalyse mit Patrick Wentzel.
✓ Schmerzursache verstehen
✓ Sofortiger Lösungsansatz
✓ Kostenfrei