Warum haben so viele Menschen in der heutigen Zeit immer mehr Schmerzen, obwohl der moderne Alltag doch weniger körperliche Belastungen erfordert? Und wie kommt es, dass diese Schmerzen von der heutigen Medizin nicht dauerhaft behoben werden können?
All diese Fragen trieben die intensive Forschungsarbeit von Roland Liebscher-Bracht und Dr. Petra Bracht immer weiter voran, ehe sich eine völlig neue Sichtweise auf die Schmerzentstehung herauskristallisierte.
In über 30 Jahren Entwicklung und Behandlung haben Roland Liebscher-Bracht und Dr. Petra Bracht herausgefunden, dass die meisten Schmerzen durch zu hohe Spannungen der Muskeln und Faszien entstehen. Genau hier setzt die Schmerztherapie an.
Mit der revolutionären Liebscher & Bracht Therapie haben alle Menschen die Möglichkeit, sich selbst dabei zu helfen, bis ins hohe Alter beweglich zu bleiben und schmerzfrei zu leben.
Trag dich jetzt in unseren Newsletter ein und lade dir unseren Ratgeber für mehr Beweglichkeit runter:
Patienten die unsere Liebscher & Bracht Praxis in Berlin aufgrund von Rückenschmerzen aufsuchen, berichten oft, dass die Schmerzen im unteren Rücken sitzen. Manchmal strahlen die Rückenschmerzen im Lenden-Wirbelsäulen-Bereich in die Gesäßhälften. Gesäßschmerzen enden nicht selten in ISG-Schmerzen. Auch Ischias-Schmerzen gehören zu einer weit verbreiteten Volkskrankheit.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Viele Patienten werden nachts von Schmerzen geplagt, auch beim Sport oder beim Spazieren setzen Hüftschmerzen oder Gesäßschmerzen häufig ein. Leider wird dann viel zu schnell zu einer Hüftoperation geraten. Dies sollte jedoch nur der letzte Ausweg sein. Nach nur einer Sitzung mit unserer Liebscher & Bracht Schmerztherapie in Berlin wirst du bereits spüren, ob deine Schmerzen besser werden.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Oft sitzen die Nackenschmerzen auf den Schulterblättern und strahlen entlang der Halswirbelsäule. Nicht selten manifestieren sie sich in den Schläfen und hinter den Augen als Kopfschmerzen und Migräne. Nackenschmerzen entstehen in der Regel durch Überspannung der Nackenfaszien und -muskulatur, daher gilt es, diese gezielt mit den richtigen Übungen zu lösen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Die meisten Patienten, die sich mit Liebscher & Bracht Berlin aufgrund von Schulterschmerzen behandeln lassen, können ihren Arm nicht oder nur sehr schwerlich nach vorne und zur Seite heben. Die Diagnose vom Arzt lautet dann häufig Impingement, Frozen Shoulder oder Kalkschulter. Gerade Kraftsportler haben häufig damit zu kämpfen. Schmerzursache ist meist ein blockiertes Schultergelenk.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Die Liebscher & Bracht Therapie umfasst drei Techniken: Drücken, Dehnen und Rollen. Die jeweiligen Übungen sind so konzipiert, dass du sie jederzeit selber zu Hause – ohne fremde Hilfe – anwenden kannst. Dabei kannst du einfach mit der Technik beginnen, die dir am leichtesten fällt und sich am besten für dich anfühlt.
Die Osteopressur – unsere innovative Technik des „Schmerzfrei-Drückens” – arbeitet nicht am Muskelgewebe, sondern direkt am Knochen. Diese sehr schonende und hoch effiziente Behandlung fußt auf der Annahme, dass über 90 Prozent der Schmerzzustände sogenannte Alarmschmerzen sind.
Alarmschmerzen sind Schmerzen, die uns davon abhalten sollen, bestimmte Bewegungen zu machen, sodass kein anatomischer Schaden wie beispielsweise Arthrose oder Bandscheibenvorfall entsteht. Dafür sitzen auf der Knochenhaut spezielle „Alarm-Rezeptoren”, die im Fall einer muskulär-faszialen Überspannung einen Alarm an das Gehirn weitergeben, das dann wiederum den konkreten Schmerz ausruft.
Im Laufe unserer über 30-jährigen Forschung haben wir genau 72 Stellen an den verschiedenen Knochen im Körper ausfindig machen können, die mit den jeweiligen Schmerzzuständen korrelieren, die im Gehirn ausgelöst werden.
Durch das Drücken auf diese fest definierten Knochenpunkte steuern wir also bewusst das Gehirn an und können es dadurch gezielt dazu beeinflussen, die muskulär-faszialen Überspannungen wieder zu normalisieren. Mit dem Ergebnis, dass sich der Alarmschmerz reduziert oder gar ganz verschwindet. Erfahre mehr >
Bedingt durch das moderne Leben führen wir Menschen heutzutage zumeist nur recht einseitige Bewegungen aus. Dadurch kommt es schnell zu Überspannungen und damit zu Schmerzen.
Um diese Schmerzen zu lösen, müssen wir demnach ausgleichende Bewegungen machen. Diese verblüffend einfache Erkenntnis macht unsere Engpassdehnungen zum zentralen Bestandteil der Liebscher & Bracht Therapie. Während die Osteopressur den Schmerz kurzfristig lindert, sorgt die Engpassdehnung für nachhaltige Schmerzfreiheit.
Liebscher & Bracht hat 27 Übungen für alle Körperbereiche entwickelt, in denen sich muskulär-fasziale Engpässe bilden. Daher auch der Name Engpassdehnung.
Die Übungen ermöglichen dir, widersetzliche Muskeln und Faszien auf ihre natürliche Länge zu dehnen und auf gesunde Weise zu stärken. Die Engpässe weiten sich, die Überspannungen normalisieren sich wieder und die Schmerzen verschwinden bei regelmäßiger Anwendung dauerhaft. Mit den Übungen arbeitest du zudem an mehr Flexibilität, Beweglichkeit und einer natürlichen ergonomischen Muskelspannung. Erfahre mehr >
Faszienrollen erfreuen sich seit ein paar Jahren immer größerer Beliebtheit. Sie helfen nach dem Sport gegen den Muskelkater und straffen das Bindegewebe. Selbst lästige Lipodeme können durch regelmäßige Faszienrollmassagen verschwinden.
Auch wir setzen Faszienrollen gezielt in unserer Liebscher & Bracht Schmerztherapie ein: Indem wir das Bindegewebe unter der Haut mit Druck wie eine Walze ausrollen, wird die Flüssigkeit im Gewebe angeschoben.
Als Folge verbessert sich der Austausch von Nährstoffen und die Verklebungen in den Faszien – die deine Beweglichkeit und Dehnungsvermögen einschränken – werden aufgelöst. Ablagerungen werden gelöst und können vom Körper abtransportiert werden. Das Gewebe regeneriert sich und wird wieder flexibel und geschmeidig.
Durch die regelmäßige Anwendung der Faszienrollmassage lässt sich ein ungeordnetes Fasziengewirr in ein geordnetes Fasziennetz verwandeln. Die Massage hilft den zarten Fasern des Bindegewebes, ihre ursprüngliche netzartige Struktur wiederherzustellen. Diese ist von Natur aus sehr flexibel und ermöglicht dir damit wieder mehr Bewegungsfreiheit.
Im Rahmen unserer Liebscher & Bracht Schmerztherapie verstärkt die Faszienrollmassage die positiven Effekte der Engpassdehnung. Erfahre mehr >
Als Zertifizierte Liebscher & Bracht Therapeuten erfassen wir zunächst eine sorgfältigen Anamnese. Es folgt die Osteopressur, Engpassdehnungen und unsere Faszienrollmassagen. Alle Übungen kannst du ganz einfach in deinen Alltag integrieren.
Im Rahmen der Liebscher & Bracht Schmerztherapie arbeiten wir ein auf dich abgestimmtes, individuelles Schmerztherapie-Konzept aus. Es ermöglicht dir, dass du dir bei Schmerzen selbst helfen kannst und Stück für Stück Lebensfreude zurückgewinnst.
Du wirst wieder aktiv am Alltag teilnehmen können und dich in deinem eigenen Körper sicher fühlen. Dazu bekommst du von uns eine Schritt-für-Schritt-Anleitung wie auf dem Silbertablett serviert.
Klicke einfach auf den Button und vereinbare online einen Termin.
Oder rufe uns ganz einfach unter der Nummer 030 235 96 52 40 an und wir beantworten dir deine Fragen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Automated page speed optimizations for fast site performance