Klara Maschmeyer und 2878 andere Personen konnten ihren Schmerz erfolgreich lindern.
Du wohnst in Berlin und leidest unter Beschwerden deines Bewegungsapparates? Unsere Therapeuten in unserer Praxis in Berlin Prenzlauer Berg stehen dir mit einer professionellen Physiotherapie zur Seite. Mit unserem Einfühlungsvermögen und unserem Wissen über moderne physiotherapeutische Techniken können wir dir helfen, schnell wieder fit zu werden.
Wir sind spezialisiert auf die ganzheitliche Behandlung von Schmerzen. Dabei haben wir uns insbesondere einer speziellen Methode verschrieben – der Liebscher & Bracht Schmerztherapie. Hierbei steht das Erkennen und Behandeln der Ursache der Schmerzen im Zentrum der Therapie.
Wir beziehen unsere Patienten aktiv mit ein in die Therapie und geben ihnen das Wissen mit, wie sie sich im Anschluss an die Therapie bei wiederkehrenden Schmerzen selbst behandeln können. Durch diese starke Selbstermächtigung sind unsere Patienten nicht mehr so stark von den oftmals widersprüchlichen Meinungen von Ärzten und Therapeuten abhängig. Sie wissen selbst was zu tun ist, um ihre Schmerzen wieder loszuwerden.
Physiotherapie richtet sich nach den körperlichen Beschwerden und den oftmals damit verbundenen Bewegungs-, Aktivitäts- oder Funktionseinschränkungen. Die Physiotherapie zielt darauf ab, natürliche Reaktionen des Körpers hervorzurufen, insbesondere der Linderung von körperlichen Schmerzen. Dabei soll auch das Verständnis für die Funktionsweise des Körpers sowie die Fähigkeit zur Selbstversorgung gestärkt werden.
Die private Physiotherapie in Berlin bei uns in der Praxis ist für jeden geeignet, der nicht an der eigenen Gesundheit sparen möchte.
Privat versicherte Personen, die in ihrem Versicherungstarif private Physiotherapie enthalten haben, können im Buchungsprozess „Physiotherapie Ersttermin Schmerzbehandlung“ bzw. „Physiotherapie Folgetermin Schmerzbehandlung“ auswählen.
Damit du eine Erstattung deiner privaten Krankenkasse über unsere Physiotherapie erhältst, bringe bitte von deinem behandelnden Arzt eine private Verordnung mit einer der folgendend aufgeführten Leistungen mit:
⦁ Krankengymnastik
⦁ Manuelle Therapie
⦁ Lymphdrainage Teilbehandlung
Du erhältst nach dem Termin eine Rechnung, die du zusammen mit deiner Verordnung bei deiner privaten Krankenkasse einreichen kannst. Du kannst also ganz bequem bezahlen, sobald du das Geld innerhalb von 14 Tagen von deiner privaten Krankenkasse erhalten hast bezahlen.
Privatversicherte, Beihilfeberechtigte und alle Selbstzahler wählen im Buchungsprozess „Ersttermin Schmerzbehandlung“ bzw. „Folgetermin Schmerzbehandlung“.
Privatversicherte und Beihilfeberechtigte erhalten auf Wunsch nach jeder Behandlung eine Rechnung gemäß Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH), welche von der privaten Krankenversicherung / Beihilfestelle im Rahmen des Versicherungstarifs / der Beihilfeverordnung erstattet werden kann.
Du suchst nach einer Möglichkeit, dein körperliches Wohlbefinden zu verbessern und deine Schmerzen loszuwerden? Dann bist in unserer Privatpraxis für Physiotherapie in Berlin Prenzlauer Berg richtig. Wir bieten dir:
Die Typaldos-Methode basiert auf dem Fasziendistorsionsmodell (FDM) von Stephen Typaldo. Sie wird angewandt, um Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu optimieren und allgemeine Körperbeschwerden zu reduzieren.
Während die Struktur der Faszien lange Zeit in der medizinischen Wissenschaft kaum beachtet wurde, ist sie mittlerweile Gegenstand zahlreicher Forschungen geworden. Der Standpunkt, dass Faszien lediglich dazu dienen, Strukturen zu trennen und Lücken zu schließen, ohne dass ihnen eine große Bedeutung zukäme, wird mittlerweile überdacht.
Mehr noch: Das Fasziensystem im Körper gilt heute als einer der sensibelsten Indikatoren für Störungen im Körper. Häufige Probleme wie Schulter- oder Rückenschmerzen werden allmählich mit diesem elastischen und empfindlichen Gewebe in Verbindung gebracht und nicht mehr nur mit Knochen oder Nerven.
Durch manuelle Therapie kann die Typaldos-Technik die Verzerrung des Gewebes rückgängig machen. Nach einer oder wenigen Sitzungen kann der Patient wieder seinen gewohnten täglichen Aktivitäten oder seinem Sport nachgehen. Durch die Beseitigung der Fasziendistorsion wird nicht nur der Schmerz oder die eingeschränkte Beweglichkeit stark reduziert oder beseitigt, sondern auch die Ursache des Problems.
Die Manuelle Medizin ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich auf die Behandlung von Funktionsstörungen der Haltungs- und Bewegungssysteme wie Wirbelsäule, Nacken und Gelenke konzentriert. Fachärzte und Physiotherapeuten erkennen den Zusammenhang zwischen Lebensstil und individuellen Symptomen und nutzen dieses Wissen, um ihre Behandlungslösungen zu entwickeln.
Die Lymphdrainage ist eine Form der medizinischen Massagetherapie, bei der die Bewegung der Lymphflüssigkeit in den Lymphgefäßen durch leichte Berührungstechniken gefördert wird. Sie ist ein Teil der komplexen physikalischen Entstauungstherapie (CPD) zur Behandlung von Lymph- und Lipödemen sowie zur Linderung von Symptomen wie Entzündungen und Schmerzen nach schweren orthopädischen Traumata oder Operationen.
Generell hat die manuelle Lymphdrainage eine drainierende Wirkung auf das Gewebe und beschleunigt den Lymphfluss. Normalerweise werden vor allem Arme und Beine behandelt, aber auch der Rumpf, der Kopf-Hals-Bereich und der Genitalbereich können von Lymphödemen betroffen sein.
Darüber hinaus hat die manuelle Lymphdrainage weitere vorteilhafte Wirkungen: Die Patienten empfinden das Verfahren aufgrund der sanften und schonenden Bewegungen meist als beruhigend und entspannend.
Die Dorn-Therapie, auch Wirbelsäulentherapie genannt, ist ein sanftes Behandlungsverfahren zur Behandlung von Problemen des Bewegungsapparates. Während der Therapiesitzung bringt der Therapeut die Wirbel und Gelenke durch sanfte und einfühlsame Bewegungen wieder in die richtige Position.
Ein wesentlicher Bestandteil der Dorn-Therapie ist die Behebung einer Beinlängenasymmetrie. Der Therapeut prüft zunächst, ob beide Beine die gleiche Länge haben. Jede Abweichung kann die Stabilität und Tragfähigkeit der Wirbelsäule beeinträchtigen und zu einer Fehlbelastung führen. Mitunter kann dieser Unterschied auf einen ausgeprägten Beckenschiefstand zurückzuführen sein, der mit Hilfe bestimmter Griffe behoben werden kann.
Anschließend werden die Gelenke der Beine überprüft und gegebenenfalls eingestellt. Alle diese Einstellungen und Beinlängenkorrekturen erfolgen in der Rückenlage des Patienten. Die anschließende Behandlung wird in aufrechter Position durchgeführt, wobei der Therapeut die Wirbelsäule vom Steißbein bis zum unteren Brustbereich abtastet und eventuelle Fehlstellungen korrigiert. Der Patient unterstützt die Korrektur durch bestimmte Bewegungen, zu denen ihn der Therapeut anleitet. Zusätzlich werden die obere Brustwirbelsäule und die Halswirbelsäule untersucht.
Der Bobath-Ansatz ist auf die Bedürfnisse von Menschen mit Schädigungen des Nervensystems zugeschnitten; es handelt sich um eine individuelle und ganzheitliche Therapie. Nur professionelle Physiotherapeuten, Logopäden und Ergotherapeuten, die in speziellen Bobath-Kursen ausgebildet wurden und die entsprechenden Prüfungen abgelegt haben, sind berechtigt, diese Art der Behandlung durchzuführen.
Im Gegensatz zu anderen Therapien gibt es beim Bobath-Konzept keine standardisierten Übungen, sondern der Schwerpunkt liegt auf individuelle therapeutischen Aktivitäten, die der Patient in seinen Alltag integrieren kann. Es ist ein 24-Stunden-Konzept.
Die Plastizität des Gehirns nach einer Nervenverletzung ermöglicht es, neue Fähigkeiten zu aktivieren. Die Bobath-Therapeuten begleiten die Patienten auf individuelle Art und Weise durch diesen Lernprozess.
Private Physiotherapeuten in Berlin sind darin geschult, den körperlichen Zustand eines Patienten zu analysieren und einen individuellen Behandlungsplan zu entwickeln. Deine Aufgabe ist es dann, sicherzustellen, dass du den vom Physiotherapeuten verschriebenen Behandlungsplan auch befolgst.
Dazu gehört, dass du regelmäßig zu deinen Terminen kommst und die Übungen und Dehnungen nach Anweisung durchführst.
Darüber hinaus ist es wichtig, die Ratschläge des Physiotherapeuten in Bezug auf die Lebensweise zu befolgen, z. B. was die richtige Ernährung und Bewegung betrifft.
Schließlich ist es wichtig, mit deinem privaten Physiotherapeuten in Berlin zu kommunizieren, wenn du Schwierigkeiten mit dem Behandlungsplan hast oder wenn du neue oder sich verschlimmernde Symptome verspürst.
Dies trägt dazu bei, dass der Behandlungsplan wirksam ist und hilft, weitere Verletzungen oder eine Verschlechterung deines des Zustands zu verhindern.
In unserer privaten Praxis für Physiotherapie behandeln wir alle Schmerzen am Bewegungsapparat – von Kopfschmerzen bis Fersensporn. Rückenschmerzen, Hüftschmerzen, Nackenschmerzen, Schulterschmerzen und Knieschmerzen gehören zu den häufigsten Schmerzformen in unserer Praxis – können jedoch allesamt in der Regel erfolgreich behandelt werden.
Rückenschmerzen sind eine häufige Erkrankung, die mit privater Physiotherapie in Berlin behandelt werden kann.
Unsere Therapeuten erstellen individuelle Behandlungspläne, die darauf ausgerichtet sind, Rückenschmerzen zu lindern und den Bewegungsumfang und die Kraft des Patienten zu verbessern. Dazu können spezifische Übungen und Dehnungen helfen, die gezielt auf die betroffenen Bereiche ausgerichtet sind.
Hüftschmerzen sind in der Bevölkerung weit verbreitet, können mit der Physiotherapie in Berlin jedoch in der Regel erfolgreich behandelt werden.
Unsere Therapeuten sind erfahren in der Entwicklung von Behandlungsplänen, die darauf ausgerichtet sind, Hüftschmerzen zu lindern und den Bewegungsumfang und die Kraft des Patienten zu verbessern. Dazu können spezielle Übungen und Dehnungen gehören, die auf die betroffenen Bereiche ausgerichtet sind.
Nackenschmerzen sind eine weitere häufige Erkrankung, die mit privater Physiotherapie in Berlin behandelt werden kann.
Unsere Liebscher & Bracht Therapeuten sind erfahren in der Erstellung von Behandlungsplänen, die darauf ausgerichtet sind, Nackenschmerzen zu lindern und den Bewegungsumfang und die Kraft des Patienten zu verbessern. Dazu können spezifische Übungen und Dehnungen gehören, die auf die betroffenen Bereiche ausgerichtet sind.
Schulterschmerzen sind eine weitere häufige Erkrankung, die mit privater Physiotherapie in Berlin behandelt werden kann.
Private Physiotherapeuten in Berlin sind erfahren in der Erstellung von Behandlungsplänen, die darauf ausgerichtet sind, Schulterschmerzen zu lindern und den Bewegungsumfang und die Kraft des Patienten zu verbessern. Dazu können spezifische Übungen und Dehnungen gehören, die auf die betroffenen Bereiche ausgerichtet sind.
Knieschmerzen sind eine weitere häufige Erkrankung, die mit privater Physiotherapie in Berlin behandelt werden kann.
Private Physiotherapeuten in Berlin sind erfahren in der Entwicklung von Behandlungsplänen, die darauf ausgerichtet sind, Knieschmerzen zu lindern und den Bewegungsumfang und die Kraft des Patienten zu verbessern. Dazu können spezifische Übungen und Dehnungen gehören, die auf die betroffenen Bereiche ausgerichtet sind.
Mit der Liebscher & Bracht Schmerztherapie hast du die Möglichkeit, deinen gewohnten Bewegungsmustern entgegenzuwirken und auf natürliche Weise deine Schmerzen zu bekämpfen sowie deine natürliche Beweglichkeit und Gesundheit wiederzuerlangen.
Die Osteopressur, die auch als Schmerzpunktpressur bezeichnet wird, ist eine erst kürzlich entwickelte Therapie zur Linderung von Schmerzen, die bisher auf andere Behandlungen nicht ansprachen. Bei dieser Methode wird Druck auf die Knochenhaut (Periost) ausgeübt, d. h. auf Bereiche, die Alarmschmerzrezeptoren enthalten. Dies trägt dazu bei, die Spannung der Muskeln zu verringern und dem Gehirn zu signalisieren, dass kein Schaden droht, denn Schmerzen sind oft ein Hinweis darauf, dass etwas nicht stimmt.
Auf diese Weise ist es möglich, die Übungen viel angenehmer und schmerzfreier durchzuführen.
Engpassdehnung nach Liebscher & Bracht, ist hauptsächlich ein Trainingsprogramm, das du zugause durchführen kannst. Es wird dir helfen, langfristige Ergebnisse zu erreichen. Damit die Schmerzlinderung wirksam ist, musst du die angegebenen Dehnungen regelmäßig durchführen. Um sicherzustellen, dass die Ergebnisse von Dauer sind, empfehlen wir dir, täglich etwa zwanzig Minuten für die Übungen aufzuwenden. Unabhängig davon, in welcher Situation du dich befindest, wirst du in der Lage sein, die Bewegungen zu meistern.
Durch die Faszien-Rollmassage werden die Vorteile des Dehnens von Engpässen und des Drückens empfindlicher Punkte noch verstärkt werden. Diese Technik ist in der Lage, Blockaden im interzellulären Raum zu lösen und die Muskeln und Faszien wieder zu normalisieren. Du lernst, die Faszienrollen zu benutzen, um dich selbst an den empfindlichen Punkten zu behandeln, so wirst du dein eigener Therapeut.
Die Meinungen unserer Patienten sind uns wichtig und machen uns stolz – und dir geben sie Sicherheit.
Sehr kompetent und einfühlsam. Schon nach der ersten Behandlung habe ich das Gefühl, dass endlich mal nicht die Symptome, sondern die Ursachen meiner Schmerzen und Migräne behandelt werden. Das macht richtig Hoffnung! Das Konzept von Liebscher & Bracht ist bahnbrechend und leuchtet sofort ein und ist gleichzeitig so einfach anzuwenden. Die Behandlung bei Patrick ist absolut empfehlenswert.
Ariane Guthrie
Diese Behandlung war in jeder Hinsicht ein Gewinn, da sie meine sehr schmerzhaften Beschwerden binnen kurzem stark gelindert hat. Außerdem ist es sehr hilfreich, diese Methoden die mir vermittelt wurden, selbst anwenden zu können. Besonders möchte ich die einfühlsame und außerordentlich kompetente Art der Behandlung von Miriam hervorheben, das hat mir sehr gefallen und ich kann es nur empfehlen!!!!
Sabine Koziol
Ich bin als jahrzehntelanger Schmerzpatient bisher 3x bei Patrick Wenzel zur Behandlung nach L&B gewesen. Patrick zeigt in jeder Einheit effektive und sinnvolle Übungen und kontrolliert ebenso die bereits erlernten Einheiten. Ich kann Patrick absolut empfehlen. Allerdings muss man wie immer fleißig am Ball bleiben – dazu motiviert Patrick aber auch 🙂 Vielen Dank!
Nicolai van de Bergh
In unserer Liebscher & Bracht Praxis in Berlin haben wir uns auf die Behandlung verschiedener Schmerzarten wie Kopfschmerzen, Fersensporn, Rückenschmerzen, Hüftschmerzen, Nackenschmerzen, Schulterschmerzen oder Knieschmerzen spezialisiert.
Unser schmerztherapeutischer Ansatz ist einzigartig und erfolgreich, weil er auf einem modernen Schmerzverständnis beruht: Schmerzen werden in der Regel nicht durch geschädigte Strukturen des Bewegungsapparates verursacht, sondern sind eine Reaktion des Gehirns auf Verspannungen in den Muskeln und Faszien.
In unserer Behandlung erhebt der Liebscher & Bracht Therapeut zunächst eine umfassende Anamnese, um deinen Gesundheitszustand besser zu verstehen, und entwickelt dann einen individuellen Behandlungsplan. Die Behandlung beginnt mit Osteopressur, die darauf abzielt, Alarmschmerzen zu lindern, und in den meisten Fällen erfahren die Patienten nach 20 Minuten Behandlung eine sofortige Linderung.
Anschließend wird eine Faszien-Rollmassage durchgeführt, um das Gewebe durch Druck zu lockern, damit es nährstoffreiches, frisches Blut aufnehmen kann. Abschließend werden die Faszien durch gedehnt, um ihre natürliche Beweglichkeit wiederherzustellen.
Nach drei bis fünf Sitzungen bist du in der Lage, deine Fortschritte selbständig aufrechtzuerhalten. Dein Therapeut bei Liebscher und Bracht erstellt dir ein Trainingsprogramm, das es dir ermöglicht, aus eigener Kraft ein schmerzfreies Leben zu führen. Auf diese Weise musst du dich nicht mehr so sehr auf externe Meinungen verlassen, sondern kannst dich selbst behandeln.
Wir möchten dir mit unseren Behandlungen helfen, deine Schmerzen in den Griff zu bekommen, sodass du ein unbeschwertes Leben genießen kannst.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Automated page speed optimizations for fast site performance