Knieschmerzen – was tun?

Knieschmerzen sind weit verbreitet und können deine Beweglichkeit stark einschränken. Sie entstehen oft durch Verletzungen, Verschleiß oder Überlastung. In diesem Artikel erfährst du, was wirklich gegen Knieschmerzen hilft. Wir zeigen dir effektive Behandlungsmethoden und praktische Tipps zur Vorbeugung, damit du dich wieder schmerzfrei bewegen kannst.

Autor: Kniespezialist Patrick Wentzel aus Berlin

„Weil deine Schmerzen kein Schicksal sind.“

Mann zeigt Schmerzen im glühenden Knie, Behandlung nach Liebscher & Bracht Methode.
Physiotherapeut

Inhaltsverzeichnis

Was zwickt denn da? Die üblichen Verdächtigen hinter deinen Knieschmerzen

Knieschmerzen können ganz schön nervig sein und dich aus dem Tritt bringen. Aber keine Sorge, du bist nicht allein damit. Lass uns mal schauen, wer die üblichen Verdächtigen sind und was dein Knie so zwickt und zwackt.

Anatomisches Modell eines Knies, das die Struktur und Komponenten zeigt.

Vom Sportplatz bis zum Sofa: Woher die Schmerzen kommen

  • Sportverletzungen sind kein Spaß: Ob du nun ein Wochenend-Krieger bist oder regelmäßig die Laufschuhe schnürst – Sportverletzungen wie ein gerissener Meniskus oder ein überdehntes Kreuzband lassen grüßen. Diese unangenehmen Gäste klopfen oft nach einer intensiven Runde auf dem Sportplatz an deine Tür.

  • Verschleiß ist nicht nur bei Reifen ein Thema: Dein Knie ist im Laufe der Jahre ganz schön was los. Arthrose, also der Verschleiß des Knorpels im Kniegelenk, kann der Grund sein, warum du nicht mehr so flott unterwegs bist wie früher.

  • Entzündungen sind die heimlichen Party-Crasher: Rheumatoide Arthritis oder Gicht können sich ungebeten in dein Knie schleichen und für Schmerz und Schwellung sorgen. Diese Typen sind besonders hinterlistig und sorgen oft für lang anhaltende Beschwerden.

  • Überlastung – wenn’s mal wieder zu viel des Guten war: Zu viel Training oder der Start in ein neues Fitnessprogramm ohne Aufwärmen kann dein Knie überfordern. Dein Knie schreit dann förmlich nach einer Pause.

3D-Darstellung eines Knies mit hervorgehobener Verletzung.

Symptome und Diagnose: Detektivarbeit am Knie

Jetzt, wo wir die Verdächtigen kennen, lass uns herausfinden, wie wir sie überführen können.

Auf der Spur der Symptome

  • Autsch, das tut weh!: Schmerzen können von dumpf und ständig bis hin zu scharf und stechend reichen. Wenn dein Knie seine eigene schmerzhafte Melodie spielt, ist es Zeit, genauer hinzuhören.

  • Rot und geschwollen – kein gutes Zeichen: Entzündungen im Knie machen sich oft durch Schwellungen und eine rote Farbe bemerkbar. Das ist dein Knie auf den Barrikaden.

  • Eingeschränkte Bewegungsfreiheit: Wenn du dein Knie nicht mehr richtig beugen oder strecken kannst, ohne dass es sich beschwert, dann ist definitiv etwas im Busch.

Der Weg zur Diagnose: Was steckt wirklich dahinter?

Um herauszufinden, was dein Knie so zwickt, ist manchmal etwas Detektivarbeit nötig. Ein Besuch bei einem Spezialisten, wie wir es in unserer Liebscher & Bracht Praxis in Berlin sind, kann Klarheit bringen. Mit einer Kombination aus Anamnese, körperlicher Untersuchung und Behandlung durch einen Liebscher und Bracht Therapeuten aus Berlin kommen wir der Sache auf den Grund.

Jetzt, wo du weißt, was hinter deinen Knieschmerzen stecken könnte und wie du sie erkennst, bist du schon einen großen Schritt weiter auf dem Weg zur Besserung. Und denk dran, in unserer Praxis in Berlin stehen wir dir mit Rat und Tat zur Seite, um dein Knie wieder fit zu machen.

Roland Liebscher Bracht wendet manuelle Therapie am Knie an.

Was hilft bei Knieschmerzen? Deine Schritt-für-Schritt-Hilfe

Wenn dein Knie Streik ruft, ist schnelle und effektive Hilfe gefragt. Hier bei uns in der Liebscher & Bracht Praxis in Berlin haben wir eine Palette an Methoden, die nicht nur Linderung versprechen, sondern dir auch helfen, langfristig schmerzfrei zu werden. Lass uns durch die Schritte gehen, die dir helfen, wieder freudig durchs Leben zu springen.

Therapeut überprüft das Knie eines Patienten.

Los geht’s: Schmerzlinderung nach Liebscher & Bracht

Schritt 1: Gezielte Übungen

Egal, ob akute Schmerzen oder chronische Beschwerden – gezielte Übungen sind das A und O. Wir zeigen dir spezielle Bewegungen, die auf deine individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind und dir helfen, die Schmerzen zu reduzieren und die Funktion deines Knies zu verbessern.

Schritt 2: Faszienrollmassagen

Eine unserer Geheimwaffen gegen Knieschmerzen ist die Faszienrollmassage. Diese Technik hilft, verklebte Faszien zu lösen und die Durchblutung zu verbessern. Das Resultat? Weniger Schmerzen und mehr Beweglichkeit.

Therapeut wendet Osteopressur am Knie an.

Schritt 3: Ernährungsbasierte Ansätze

Du bist, was du isst – und das gilt auch für deine Kniegesundheit. Wir beraten dich gerne zu entzündungshemmenden Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln, die deine Genesung unterstützen und neue Schmerzepisoden verhindern können.

Älterer Mann macht Kniebeugen im Freien.

Prävention von Knieschmerzen: So bleibst du langfristig fit

Bewegung ist das halbe Leben

Regelmäßige Bewegung und die richtigen Sportarten können Wunder wirken. Schwimmen, Radfahren oder Yoga sind nicht nur knieschonend, sondern entspannen auch die Muskulatur rund um dein Knie.

Alltagstipps für ein kniefreundliches Leben

Achte auf ergonomisches Sitzen und Stehen und vermeide lange Phasen der Inaktivität. Kleine Veränderungen im Alltag können große Auswirkungen auf deine Knieschmerzen haben.

FAQs: Alles, was du über Knieschmerzen wissen solltest

Bei Knieschmerzen ist es wichtig, bestimmte Handlungen zu vermeiden, die die Beschwerden verschlimmern könnten. Ein weit verbreiteter Irrtum ist, dass man die Muskulatur um das Knie herum, insbesondere Oberschenkel und Wade, kräftigen sollte. Tatsächlich kann dies kontraproduktiv sein, da es oft nicht die Schwäche der Muskulatur ist, die zu Schmerzen führt, sondern eine zu hohe Spannung und Verkürzung. Die Philosophie von Liebscher & Bracht legt den Fokus darauf, die Muskulatur zu entspannen und die Beweglichkeit zu verbessern, anstatt sie zu stärken. Es ist daher ratsam, Übungen zu meiden, die die Muskeln rund um das Knie zusätzlich straffen und stattdessen Techniken zur Entspannung und Dehnung zu verwenden.

Um Knieschmerzen schnell zu lindern, empfiehlt Liebscher & Bracht die Anwendung von Osteopressur und speziellen Engpassdehnungen. Diese Methoden zielen darauf ab, die Schmerzen an ihrer Wurzel zu behandeln, indem sie die Muskelspannungen und Fehlstellungen im Körper adressieren, die oft die Ursache für die Schmerzen sind. Engpassdehnungen helfen dabei, verkürzte Muskeln sanft zu dehnen und so die Belastung auf das Kniegelenk zu reduzieren. Osteopressur, eine Technik, bei der gezielter Druck auf bestimmte Punkte am Körper ausgeübt wird, kann dazu beitragen, tiefliegende Verspannungen zu lösen und so eine sofortige Schmerzlinderung herbeizuführen.

Die Ursachen von Knieschmerzen sind vielfältig und können von akuten Verletzungen, wie Bänderdehnungen oder Meniskusrissen, über chronische Zustände, wie Arthrose oder rheumatoide Arthritis, bis hin zu Überlastungsschäden und muskulären Dysbalancen reichen. Liebscher & Bracht betrachten Knieschmerzen oft im Kontext von muskulären Ungleichgewichten und Fehlhaltungen im Körper, die zu erhöhtem Druck und Reibung im Kniegelenk führen können. Eine genaue Diagnose, die die individuelle Körperhaltung und Muskelspannung berücksichtigt, ist daher essentiell für eine effektive Behandlung und langfristige Verbesserung.

Die drei Bausteine der Liebscher & Bracht-Therapie

Mit der Liebscher & Bracht-Therapie hast du die Möglichkeit, deinen eingefahrenen Bewegungsmustern entgegenzuwirken und deine Schmerzen auf natürliche Weise zu bekämpfen, sowie natürliche Flexibilität und Gesundheit zurückzuerlangen.

Bevor wir mit der Behandlung starten, erfolgt zunächst eine ausführliche Anamnese. Wir nehmen uns Zeit, um deine Schmerzgeschichte zu erfassen und zu dokumentieren. Abhängig von deiner Krankengeschichte erstellen wir dir einen individuellen Behandlungsplan. Damit du deine Fortschritte verfolgen kannst, wird dein Schmerzzustand mittels Kamera oder schriftlich dokumentiert.

Osteopressur

Die Osteopressur zielt auf schnelle Linderung bei Knieschmerzen ab. Mit Druck auf Alarmschmerzrezeptoren wird die Muskelspannung reduziert und ein schmerzfreies Bewegen ermöglicht. Diese Methode bereitet dich optimal auf weitere Übungen vor, erleichtert den Umgang mit Knieschmerzen und fördert eine effektive Heilung.

Therapeut wendet Osteopressur am Knie an.

Engpass-Dehnungen

Engpassdehnungen verbessern deine Kniebeweglichkeit. Durch tägliche, gezielte Dehnungen für etwa 20 Minuten arbeitest du gegen Muskel- und Faszienverkürzungen und unterstützt so aktiv deine Knieschmerzbehandlung. Dieser Ansatz hilft, langfristig Beweglichkeit zu erhalten und Schmerzen zu reduzieren.

Frau macht Dehnübungen zu Hause.

Fazien-Rollmassage

Die Faszien-Rollmassage unterstützt die Wirkung von Osteopressur und Engpassdehnungen. Sie löst Verspannungen, fördert die Beweglichkeit und wirkt effektiv gegen Knieschmerzen. Regelmäßig angewendet, hilft sie dir, aktiv an deiner Schmerzlinderung zu arbeiten und deine Lebensqualität zu steigern.

Fuß auf einer Faszienrolle zur Selbstbehandlung des Knies.
Individuelle Beratung.webp
Auf deine Bedürfnisse abgestimmt
Ganzheitlich
Ganzheitlich – von Kopf bis Fuß

3-Tage-Online-Kurs 

Schnellstart Anleitung gegen Knieschmerzen und Arthrose

6 Videos + PDF Dokument (Insider Wissen aus der Praxis)

Mok uop patrick wentzel ultramarinblau

Gib deine E-Mail-Adresse an, um den Videokurs jetzt herunterzuladen: