Ursachen eines Meniskusrisses
Meniskusrisse können durch akute Verletzungen oder degenerative Veränderungen entstehen.
Akute Verletzungen
Plötzliche, traumatische Ereignisse führen häufig zu Meniskusrissen, insbesondere bei:
- Sportarten mit schnellen Richtungswechseln wie Fußball, Basketball oder Tennis
- Drehbewegungen unter Belastung, zum Beispiel beim Skifahren oder Squash
- Unfällen, etwa durch Stürze oder direkte Schläge auf das Knie
Bei solchen Ereignissen kann es zu einer abrupten Verdrehung oder Überbeugung des Kniegelenks kommen, wodurch der Meniskus zwischen Femur und Tibia eingeklemmt und verletzt wird.
Degenerative Veränderungen
Mit zunehmendem Alter unterliegen die Menisken natürlichen Verschleißerscheinungen. Faktoren, die degenerative Meniskusschäden begünstigen, sind:
- Alter, da sich das Knorpelgewebe im Laufe der Jahre abnutzt
- Chronische Überbelastung durch berufsbedingte Belastungen oder wiederholte Mikrotraumata
- Fehlstellungen wie X- oder O-Beine, die zu einer ungleichmäßigen Belastung des Kniegelenks führen
- Übergewicht, das eine erhöhte mechanische Belastung des Kniegelenks verursacht
Degenerative Risse entstehen oft schleichend und können bereits bei alltäglichen Bewegungen Symptome verursachen.